Wir beraten und helfen Ihnen bei der fachgerechten Errichtung und dem Betreiben von Prüfplätzen nach der VDE 0104 (EN 50191). Unsere Experten erstellen Gefährdungsbeurteilungen für den Prüfplatz in der Elektrowerkstatt / im Versuchslabor und helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl der Werkzeuge, Ausrüstung, Schutz- und Hilfsmittel und persönliche Schutzausrüstung. Ebenfalls erhalten Sie Arbeitsanweisungen der Schutzmaßnahmen.
Die DIN VDE 0105-100 legt die Anforderungen zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen fest. Ziel ist es, die Anlagen in einem nach der Errichtungsnorm ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. Die konsequente Umsetzung der Inhalte der DIN VDE 0105-100 hilft Ihnen, die gesetzlichen Vorgaben aus der Betriebssicherheitsverordnung und dem Arbeitsschutzgesetz sowie der DGUV Vorschrift 3 zu erfüllen. Unsere erfahrenen verantwortlichen Elektrofachkräfte unterstützen Sie bei der Umsetzung der Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen Person und Sie erhalten wertvolle Hinweise zur optimalen Organisation und Umsetzung.
Die wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte nach DIN EN 50699 (VDE 0702) ist Unternehmerpflicht, die in der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3 vorgeschrieben sind. Die Prüfung darf von Elektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsicht auch von elektrotechnisch unterwiesenen Personen vorgenommen werden. Wir begleiten Sie von der Planung, Auswerten und Ausbildung Ihrer Mitarbeiter*innen, um eine fachgerechte Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel durchzuführen.
Nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist für die Voraussetzung zur Konformitätserklärung jeder Maschine eine Risikobeurteilung notwendig. Mit unseren guten Methoden zur Erarbeitung von Risikobeurteilung unterstützen wir Sie. Durch die von uns angebotenen Workshops sensibilisieren und fördern wir Ihre Konstrukteure, Entwickler, Fertigungstechniker, Projektleiter und Vertriebsbeauftragte.
Die Gefährdungsbeurteilung, als das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz, ist die Grundlage für ein systematisches und nachhaltiges Arbeitssicherheitsmanagement. Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer Berater und wir erarbeiten, für Sie die Gefährdungsbeurteilung effektiv und strukturiert. Wir ordnen Maßnahmen übersichtlich und schnell zu verfolgen und dokumentieren auf einfache Weise deren Umsetzung und Wirksamkeit.
Sie suchen händeringend Fachkräfte? Komplexe rechtliche Vorgaben erschweren Ihren Alltag? Bei uns erhalten Sie Unterstützung. Unsere Experten für elektrotechnische Sicherheit, Organisation und Qualifizierung helfen Ihnen dabei bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in der Elektrotechnik. Dabei können wir die Aufgaben und die Verantwortung der Verantwortliche Elektrofachkraft in Teilbereichen oder in der Gesamtheit als externer Dienstleister übernehmen oder wir qualifizieren Ihre Mitarbeiter*innen zur Verantwortlichen Elektrofachkraft im „training on the job“. Beim Aufbau einer rechtskonformen elektrotechnischen Organisation beraten und unterstützen wir Sie gerne.
Sie benötigen als Grundlage für weitere sichere Schritte einen detaillierten Bericht? Von uns erhalten Sie eine umfassende Bewertung, auf welchem Stand sich Ihre elektrotechnische Sicherheit befindet. Wir analysieren die Ergebnisse und erstellen Ihnen eine umfangreiche gutachterliche Stellungnahme mit wichtigen Hinweisen und Abbildungen. Wir untersuchen Elektroinstallationen, Elektroorganisation, Qualifizierung der Mitarbeiter, Mess- und Arbeitsmittel, Werkstätten, Teststände, Labore und Dokumentation. Sprechen Sie mit unserem Sachverständigen und Sie erhalten Ihr individuelles Angebot.
Sie haben erklärungsbedürftige Produkte und möchten Ihre Kunden oder Mitarbeiter*innen schulen? Leider sind die Ressourcen gerade knapp? Kein Problem, mieten Sie unsere Trainer für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Planung bis hin zur Ausführung Ihrer Seminare. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer professionellen Trainer.
Auszubildende sind das Fundament für neue Kompetenzen und Fachkräfte. Mit unseren Modulen, die ergänzend zur Berufsschule und zum Berufsalltag für Sie speziell entworfen werden, bilden Sie junge Talente aus. Unsere Meister begleiten die Auszubildenden und stehen Ihnen bis zu Prüfung stets bereit.
Mit einer Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 bzw.
Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV V3 können Unternehmer ausschließen, dass Mängel, Defekte und Verschleiß an elektrischen Geräten unerkannt bleiben. Weiter endet jede Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 mit einem rechtssicheren Prüfprotokoll, das beispielsweise zur Vorlage bei Versicherungen oder bei Gewerbeaufsichtsämtern kommt. Unsere Techniker nehmen die Prüfung der elektrischen Betriebsmittel nach VDE 0701-0702 detailliert vor und ermittelten selbst kleinste Defekte und Mängel.
Durch eine Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105 können Sie ausschließen, dass Defekte und Mängel an der elektrischen Anlage unerkannt bleiben und zum Sicherheitsrisiko werden. Unsere Techniker nehmen die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105 detailliert vor und ermittelten selbst kleinste Defekte und Mängel. Anschließend wird das Ergebnis der Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105 mit einem Prüfprotokoll bescheinigt.